Morgen neu: DBZ 16/2012
Was hat eine Dampflokomotive in einem ostpreußischen Kuhstall zu suchen? Diese und manche andere Frage beantworten wir im Titelthema der DBZ 16/2012, die ab morgen im Bahnhofsbuchhandel erhältlich ist. Ein Kasten zur von Anbeginn elektrisch betriebenen Mittenwaldbahn ergänzt die Geschichte rund um die beiden deutschen Lokschulen. Die technischen Daten zu den Jugendmarken und zur Mittenwaldbahn-Sondermarke finden Sie in den Informationen zu den August-Neuausgaben. Weitere Marken ehren Kaiser Otto I. und erinnern an das Straubinger Gäubodenvolksfest.
Auf eine Veranstaltung des Jahres 1966 blickt Alfred Peter zurück. Zur Rennschlitten-Weltmeisterschaft in Friedrichsroda erschienen drei Sondermarken. Petrus machte den Organisatoren indessen einen Strich durch die Rechnung; der Wettkampf fiel buchstäblich ins Wasser. Das wird mit Sicherheit den Olympischen Sommerspielen in London nicht passieren. Daher kann die britische Royal Mail einen Rekordversuch unternehmen, über den Jan Sperhake berichtet. Die Staatspost will jeden britischen Goldmedaillengewinner am Folgetag mit einer Sondermarke würdigen. Selbst die Sonntage sind als Ersttage nicht tabu. Mal schauen, ob und wie viele Athleten das begehrte Edelmetall erkämpfen.
Sportlich fair, wenn auch weniger schweißtreibend laufen die Wettbewerbe der Markenkünstler ab. Dass auch große Schöpfer nicht immer siegen, dokumentiert Peter Fischer am Beispiel Alfred Goldammers. Von 1946 stammt der nicht realisierte Entwurf einer Sondermarke zum Ableben von Gerhart Hauptmann. Heute sind es gesuchte Sammlerstücke, ebenso wie die Sonderdrucke von Monaco, die Michael Burzan vorstellt. Selbstverständlich ruft er auch diesmal zur Schatzsuche auf. Prägefehler bei den Brustschilden des Deutschen Reichs sind sein Thema. Einer anderen Art Fehler begab sich Wolfgang Winkel auf die Spur. Zu DDR-Zeiten erschienen Rollenmarken mit anhängendem Bogenrand. Produktionstechnisch lässt sich das Phänomen einfach erklären.
Einfach erklären lässt sich auch der große Erfolg der international geschätzten Schweizer Briefmarken, denen wir einen Länderreport widmen. Unter anderem erklärt uns Ursus Wehrli, was AEEHILTV bedeutet. Derweil erklärt Herbert Judmaier die österreichische Emissionspolitik, beispielsweise den Beginn der lange geplanten Serie „Gastronomie mit Tradition“. Abwechslungsreiche Berichte aus Arbeitsgemeinschaften und Vereinen, zur Polar- und Aerophilatelie und zur Numismatik runden das Heft ab.
Ab morgen erhalten Sie es im Bahnhofsbuchhandel. Vielen Lesern liegt es bereits vor. Sie haben nämlich ein Abonnement und erhalten ihre DBZ zwei, drei Tage zuvor. Zugleich sparen sie 90 Cent gegenüber dem Preis im Einzelverkauf.
![Jetzt bestellen](https://i0.wp.com/shop.philapress.de/media/catalog/product/cache/1/image/500x500/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/g/a/ganzsachen.jpg?h=150&ssl=1)
Ganzsachen Deutschland 2021/2022
ISBN: 978-3-95402-374-5
Preis: 98,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen