Zwei Hefte in einem bekommen Sie mit der neuen DBZ. Der aktuellen Ausgabe liegt nämlich unsere Sonderveröffentlichung „Menschen der Philatelie“ bei. In dem Heft, das…
Ins Wunderland der Fantasie entführt Sie das aktuelle Heft Ihrer DBZ. Kinderbüchern aus drei Jahrhunderten widmete Dieter Heinrich seinen attraktiv illustrierten Artikel, für den es…
17 Jahre lang blieb die Dauerserie „Sozialistischer Aufbau in der DDR“ an den Postschaltern. Die Ausgabe erschien in zwei Formaten, zwei Druckverfahren und zwei Konfektionierungsformen.…
Zugegeben, das Titelmotiv verleitet zu der Alliteration. Es führt direkt zum aktuellen Artikel der Reihe „Marken – Münzen – Noten“, gewidmet den Brüdern Grimm. Ihre…
Vor gut 100 Jahren erschien in Bayern eine Ausgabe zu Ehren des Prinzregenten Luitpold. Von Anbeginn begeisterten die Freimarken die Philatelisten. Im Laufe der Jahrzehnte…
Ein Känguru feiert Geburtstag. Kein beliebiges, das durch die australische Wüste hüpft. Nein, ein philatelistisches. Vor 100 Jahren erschienen die ersten Briefmarken des Australischen Bundes.…
Was erwartet uns 2013? Diese Frage können wir beantworten. Stolze 46 Ausgabeprogramme aus aller Welt trug DBZ-Redakteur Jan Sperhake zusammen. Europa ist fast komplett, aus…
16 Stufen zur Unsterblichkeit – Tutanchamun zählte keineswegs zu den bedeutenden Pharaonen. Nur kurze Zeit saß er auf dem Thron, hinterließ politisch nur wenige Spuren.…
Haben Sie sich schon einmal mit der Hongkonger Postgeschichte befasst? Die gut 170 Jahre seit Einrichtung der ersten Poststelle, 1841, spiegeln die politische und wirtschaftliche…
Wie das Posthorn gehört die Brieftaube zu den allgemein bekannten Symbolen des Postdienstes. Folglich liegt es nahe, dass im Laufe der Jahrzehnte reichlich Briefmarken mit…