„Klarheit, Stille und Übereinstimmung“: Zu solchen „Zuständen“ oder Momenten zu führen, darin lag für Thomas Stearns Eliot eine wesentliche Bedeutung der Kunst. Als T. S.…
Am 11. September 1973 kam es in Chile zum Militärputsch. Bis 1990 sollte General Augusto Pinochet im Anschluss das Land kontrollieren. Der 11. September war…
Am 16. August 1938 starb Robert Johnson. Ob an Syphilis oder in Folge einer Vergiftung durch den auf Rache sinnenden Ehemann einer begeisterten Konzertbesucherin: wie…
1883, also gerade einmal 50 Jahre nach der Gründung, beschrieb der Schriftsteller Mark Twain Chicago als eine Stadt, die schneller aus den über sie gemachten…
So nannte George Grosz seine 1946 zunächst in den USA, neun Jahre später dann auch in Deutschland erschienene Autobiographie. Als Georg Ehrenfried Gross war er…
Gerald Rudolph Ford Jr. kam auf ungewöhnlichem Weg in sein Amt: Zunächst war er 1973 Vizepräsident der USA geworden, da Richard Nixon kurzfristig einen Ersatz…