Gut 100 Jahre lang geisterte ein seltsamer Stoff durch die Schriften der Naturwissenschaftler. Johann Joachim Becher und Georg Ernst Stahl hatten um 1670 postuliert, bei…
50 oder 150 – das ist hier die Frage. Offiziell feiern wir im Mai den 50. Jahrestag der Inbetriebnahme der Vogelfluglinie. Umsetzbare Pläne lagen aber…
„Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.“ (Pearl S. Buck) Als sie 1938 „für ihre reichen und wahrheitsgetreuen epischen Schilderungen des chinesischen…
Ein Bürgerschreck in CD-Reihen wie „Klassik für Kinder“ – das geht natürlich nur, wenn besagter Bürgerschreck im Laufe der Zeit manchen Wandel durchlebte. Vielleicht hilft…
„Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit später die gute alte Zeit nennen wird.“ (John Steinbeck) Heute vor 111…
„Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der andere könnte am Ende doch recht haben.“ (Robert Lee Frost) Er wollte nur ein paar Gedichte schreiben, die man…
Heute sind die Grenzen fließend. Die zu Herbert von Karajans Zeiten bei den Berliner Philharmonikern engagierte Klarinettistin Sabine Meyer spielte Standards von Benny Goodman ein,…