„Schlösser im Muldental“ zeigt eine neue Briefmarken-Ausgabe der LVZ Post: Eingebettet in die wunderschöne Flusslandschaft der Mulde präsentieren sich fünf Perlen des Muldentals, die Schlösser…
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Naumburg dafür, dass der Dom der Stadt endlich zum Weltkulturerbe erklärt wird. Doch es hat immer wieder Hindernisse gegeben.…
264mal ist Köln im Zweiten Weltkrieg bombardiert worden, am Ende lag die Stadt in Trümmern, nur der Köner Dom ragte, wenn auch stark beschädigt, innmitten…
Vor genau 60 Jahren öffnete sie zum ersten Mal ihre vielen Türen. Buchstäbliche und metaphysische Pforten waren und sind es, die Besucher der „documenta“, ob…
200 Jahre Wiederentdeckung Borobudurs Thomas Stamford Raffles war seit dem Jahre 1811 Leutnant Gouverneur der Insel Java. Da die Franzosen unter Napoleon die Niederlande besetzt…
Burgenromantik an Rhein und Mosel Deutschland ist ein an Burgen reiches Land. Die ersten Burgen, meist einfache, auf Anhöhen errichtete Türme, wurden im zehnten Jahrhundert…
Ikonen der Bauhaus-Kunst Der junge Berliner Architekt Walter Gropius erhielt 1911 von dem Unternehmer Carl Benscheidt aus Alfeld in Niedersachsen den Auftrag, ein Fabrikgebäude zu…
Vielen ist das Äquadukt wohl ein Begriff. Die Römer nannten so ihre fortschrittlichen Wasserleitungen. Im frühen 20. Jahrhundert orientierte man sich in der Architektur vielfach…
Eine Eule ziert den neuen kroatischen Sonderstempel. Majestätisch wirkt sie auf den Betrachter. Die kroatische Post würdigt mit dieser Stempelausgabe die moderne Architektur und die…