Bereits 2013 war in Japan eine Serie von fünf Briefmarken erschienen, die japanische Burgen abbilden (siehe DBZ 26/2013). Im Juli 2014 erschien dazu die zweite…
Im Jahre 2012 hat die UNESCO Elvas zum Weltkulturerbe erklärt. Elvas ist eine kleine Stadt im portugisischen Alentejo, nahe der Grenze zu Spanien. Das Stadtgebiet…
Leipziger Wahrzeichen wie das City-Hochhaus (im Volksmund bekannt unter Uniriese oder Weisheitszahn) am Augustusplatz, das Neue Rathaus, das Gewandhaus zu Leipzig, das Bundesverwaltungsgericht und das…
Das Bauhaus, entstanden in Weimar und 1925 nach Dessau umgezogen, ist die weltberühmte Heimstätte der Avantgarde der klassischen Moderne. In der Geschichte von Kultur, Architektur,…
Nicht nur mit dem „David“ und den Malereien der Sixtinischen Kapelle in Rom schuf er einige der höchstgeschätzten und berühmtesten Kunstwerke aller Zeiten. Der Bildhauer…
Am späten Abend des 13. Februar 1945 begann die erste von vier Angriffswellen der amerikanischen und britischen Luftstreitkräfte auf Dresden. 244 britische Lancaster-Bomber warfen 529…
Was macht das Besondere vieler europäischen Metropolen aus? Markante Gebäude sind die Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten vieler Städte. Es gibt Orte, die man gesehen haben „muss“,…
Im Jahr 2012 gaben mehrere Länder Briefmarken zum Ende des 13. Baktun heraus, das für viele Leichtgläubige den Weltuntergang am 21.12.2012 bedeuten sollte. Doch es…
Seine Malerei ist weltberühmt. Von ihm entworfene Bauwerke sind echte Blickfänger im Stadtbild. Friedrich Stowasser, so sein bürgerlicher Name, wurde am 15. Dezember 1928 in…
Neben dem Folienblatt „Tierkinder“ kommt am 2. Januar eine Rolle mit 100 selbstklebenden Marken „Kloster Lorsch – Weltkulturerbe der Unesco“ an die Schalter. Somit können…