Im Titelthema in der Deutschen Briefmarken Zeitung 7/2018 behandelt Michael Burzan die Premiere der Postflieger zum Ende des Ersten Weltkriegs. Des Weiteren erhalten die Leser der…
Torsten Berndt wundert sich, warum der Schweiz gemeinhin ein so konservativer Ruf anhaftet. In mehrerlei Hinsicht sieht er die Schweiz als Vorreiter: Das moderne Regierungssystem,…
Torsten Berndt nimmt sich im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 6/2018 der 175-jährigen Geschichte der Schweizer Postwertzeichen an. Lesen Sie, was die Schweizer Postgeschichte so besonders und…
Wenn am 15. Februar 2018 die RMS St. Helena (Royal Mail Ship) den Hafen von Kapstadt erreicht, endet eine Ära: Das letzte königliche Postschiff Großbritanniens,…
Die Deutsche Post verkauft den Peanuts-Block nur über die Philatelie-Schiene, aber nicht allgemein in den Postfilialen. Das erfuhr die DBZ auf Anfrage. Erhältlich ist der…
Autor Michael Burzan verfolgt im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 5/2018 Menschen, die sich auf technisches Neuland begaben: 100 Jahre Rastertiefdruck und die Auswirkungen auf die…
Auf der Mittelmeerinsel Zypern feiert eine bemerkenswerte Markenausgabe Jubiläum. Vor 90 Jahren, am 1. Februar 1928, erschien ein zehn Werte umfassender Satz, der zum ersten…
Die Postgeschichte des Heiligen Landes, über Jahrhunderte Palästina genannt, erstreckt sich über mehr als viertausend Jahre. Schon zu Zeiten des mesopotamischen Königs Sargon von Akkad…
90 Jahre Motivmarken von Zypern sind Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 4/2018. Unter der Überschrift "Barnabas und Löwenherz" widmet sich Walter Köcher diesem Sammelgebiet. Und…
„Sei kein Frosch!“ sagen wir, wenn sich jemand zu sehr ziert; wenn wir heiser sind, haben wir „einen Frosch im Hals“, speziell ausgebildete Taucher nennen…