Helmers Stolperer neben den Pfosten, Maradonas Hand Gottes oder Möllers Kunstflugeinlage. Diese inzwischen legendären Beispiele hätten mit Videobeweis nie zum Eklat geführt. Aber auch die…
Nicht nur kirchliche Geschichte spiegelt die Entwicklung der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, sondern auch ein wichtiges Kapitel in den Annalen der Philatelie. Diese erlebte bekanntlich…
Bis heute prägt Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaften gilt, unser Bild von der Antike. Die griechische Kultur…
Das Wartburgfest nimmt eine wichtige Stellung in der deutschen Geschichte ein: Studenten aus dem zersplitterten Deutschen Reich beschworen die deutsche Einheit. Lesen Sie in der…
Um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wurde in deutschen Gelehrtenkreisen noch überwiegend lateinisch gesprochen, geschrieben — und auch gedichtet. Diese Poesie war nur…
Große Jahrestage bestimmen das Jahr: Reformation, der Geburtstag Theodor Storms oder auch der Jahrestag der Gründung der Bodelschwinghschen Stiftung. Zu all diesen – und vielen…
Völlig überraschend wurde am 23. Mai im Internet in dem Artikel „Die Fahne der Feldpost weht weltweit“ durch das Logistikkommando der Bundeswehr vollkommen unscheinbar und…
„Du musst ein Schwein sein“, sangen einst „Die Prinzen“ aus der Heldenstadt Leipzig. Die Fähigkeiten der Art Sus scrofa tun auch Liebhabern der Social Philately…
Australien ist das Sammelgebiet, mit dem sich das Titelthema der aktuellen Ausgabe der Deutschen Briefmarken-Zeitung beschäftigt. Das Heft kommt am 18. August 2017 in die…