Sieben Weltkulturerbestätten wurden im April 2015 durch Erdbeben im Tal von Kathmandu zerstört. Dietrich Ecklebe hat viele Briefmarken herausgesucht, die an die nepalesischen Baudenkmäler und…
Das Thema Kulturgüterschutzgesetz bleibt aktuell – und noch viele Fragen sind offen. Torsten Berndt berichtet über den derzeitigen Stand zu diesem umstrittenen Gesetz in der…
Nelly Sachs (1891 – 1970), die erste deutsche Literaturnobelpreisträgerin, wird anlässlich ihres 125. Geburtstags im April 2016 mit der Ausgabe einer 20-Euro-Gedenkmünze geehrt. Der Entwurf…
Im Oktober 2016 wird anlässlich der Entstehung des Deutschlandliedes vor dann 175 Jahren eine 20-Euro-Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“ herausgegeben. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben hatte…
Er ist klein, pfiffig und mit dem richtigen Zaubertrank im Bauch bärenstark: Der Gallier Asterix beschäftigt die Leser der DBZ auch in der Ausgabe 18,…
Attraktiv ist er und ein großer postalischer Wurf zudem: Der durchgestaltete Asterix-Block kommt am 1. September an die Schalter. Die Leser der DBZ 16 können…
Ein Dichter und Politiker, ein erfolgreicher Novellenschreiber, ein Zweifelnder und an der Liebe Scheiternder, ein von finanziellen Nöten Gebeutelter und nach seinem Weg Suchender: Gottfried…
Ein genialer Redner und Kämpfer für einen „Frieden der Verständigung“ und für die Sozialdemokratie war Philipp Scheidemann, der von seinen Genossen bis heute eher stiefmütterlich…
Um die Hochseeinsel Helgoland haben sich verschiedene Länder seit Jahrhunderten gestritten, bis der rote Fels in der Nordsee vor 125 Jahren an Deutschland übergeben wurde.…
Hoch ist die Dichte trutziger Burgen an Mittelrhein und Mosel, von denen einige die Zeiten überstanden haben, andere erst in der Romantik mit Türmchen und…