Heinrich der Schwarze - so nannten Zeitgenossen den deutschen König und römischen Kaiser Heinrich III. und spielten damit wohl nicht nur auf das Aussehen des…
Der 1000. Geburtstag von Heinrich III. wird im Titelthema der neuen Ausgabe der DBZ ausführlich von Dieter Heinrich beleuchtet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Schätzen der…
Der Ferne Osten ist ein relativ selten behandeltes Thema in unserer Medienwelt. In der heute erschienenen aktuellen Ausgabe 22-2017 der Deutschen Briefmarken-Zeitung behandelt das Titelthema…
Nicht nur kirchliche Geschichte spiegelt die Entwicklung der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, sondern auch ein wichtiges Kapitel in den Annalen der Philatelie. Diese erlebte bekanntlich…
Bis heute prägt Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaften gilt, unser Bild von der Antike. Die griechische Kultur…
Das Wartburgfest nimmt eine wichtige Stellung in der deutschen Geschichte ein: Studenten aus dem zersplitterten Deutschen Reich beschworen die deutsche Einheit. Lesen Sie in der…
Der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) teilt mit: Tobias Huylmans hat seit dem 10. Juli eine neue Adresse: Spiegelbergstraße 33, 55283 Nierstein, huylmans@bpp.de. Seine Prüfgebiete sind…
Der Verband Philatelistischer Prüfer teilte mit, dass der ehemalige Verbandsprüfer und Gründungsvorsitzende Professor Dr. Udo Eberhard Klein im Alter von 82 Jahren am 2. November…
Der Verband Philatelistischer Prüfer meldet: Parallel zur Internationalen Briefmarkenbörse Sindelfingen fand die zweite diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands Philatelistischer Prüfer statt. Im Mittelpunkt standen die Zulassung…
Einen schlimmen Modernisten porträtiert DBZ-Redakteurin Tanja Uhde im neuen Heft. Vor 150 Jahren erblickte Richard Strauss das Licht der Welt. „Mit dem habe ich mir…