Der 16. August 1960 war ein Wendepunkt in der zyprischen Geschichte: Die Insel proklamierte die Selbstständigkeit. Autor Walter Köcher nimmt die damaligen Vorgänge und ihre…
Mehr als Minnesänger: Die Sangeskunst im Mittelalter inspirierte Autor Dieter Heinrich zum Titelthema des zweiten Juli-Hefts der Deutschen Briefmarken Zeitung. Die neue Ausgabe bietet außerdem…
Mit einem großen Variantenreichtum warten die Ausgaben der Oberpostdirektion Thüringen auf, die bis zum Erscheinen des Ziffernsatzes des Alliierten Kontrollrates umliefen. Nach der Währungsreform von…
900 Jahre Stadtrechte: Die schöne Breisgau-Stadt Freiburg hat allen Grund zu feiern, wie Autor Dieter Heinrich im Titelthema berichtet. Das erste Juli-Heft der Deutschen Briefmarken…
Das zweite Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt auf ein heikles Jubliäum: 100 Jahre Diplomatie sollten eigentlich ein Grund zur Freude sein, doch die aktuelle…
Am 4. Juni erscheinen die neuen Briefmarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post AG. 500 Jahre Annaberger KÄT Im Juni gibt die Deutsche Post drei…
Das zweite Mai-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt ausgerechnet in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen auf die 500-jährige Geschichte eines Volksfestes: Birgit Freudenthal stellt Ihnen die…
Freuen Sie sich auf viele neue Erkenntnisse im Bereich der Postgeschichte. Heft 11/2020 Ihrer DBZ erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Neubeginn.…
„Treu wie ein Hund, stark wie ein Maultier und flink wie eine Bergziege“ haben US-Soldaten ihren Willys MB, den Urahn aller späteren Jeeps, genannt. Er…
Am 10. Oktober erscheinen die neuen Briefmarken aus dem Ausgabeprogramm 2019 der Deutschen Post AG. Weihnachten: Kirchenfenster (Die Geburt Christi) Das berühmte Fensterbild aus der…