Mit diesen Worten quittierte am 3. Juli 1863 der junge Offizier Charles R. Mudge den Befehl seines Vorgesetzten. Wenige Minuten später traf ihn eine Kugel…
„Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare – sie inszenieren ihre Wunder selbst“, so äußerte sich Katharine Hepburn, die große amerikanische Schauspielerin. Diese Aussage…
Er lernte nie Noten lesen, geschweige denn sie zu schreiben, und doch wurde er zu einem der populärsten amerikanischen Komponisten: Irving Berlin, geboren vor 125…
A, T, G, C – Kenner wissen natürlich sofort, was die vier Buchstaben bedeuten: Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Auf den vier organischen Verbindungen basiert…
30. April 2004, 23.00 Uhr: Die Europäische Union wächst um vier neue Mitglieder. Estland, Lettland, Litauen und Zypern treten dem Staatenbund bei. Eine Stunde später,…
Harte, nach deutschem Geschmack aggressive Wahlkämpfe erlebten die Vereinigten Staaten von Amerika immer wieder. Nicht erst die Präsidentschaftskandidaten jüngerer Zeit setzten während ihrer Kampagnen Mittel…