Die neue DBZ ist ab morgen im Zeitschriftenhandel erhältlich. Die Ausgabe 11/2019 liefert Ihnen wieder jede Menge abwechslungsreichen Lesestoff aus der Philatelie und aus der…
Ab morgen ist die Ausgabe 7/2019 mit vielen interessanten Themen erhältlich. Hier eine kleine Vorschau auf den Inhalt der zweiten März-Ausgabe: Autor Günter Klein erklärt…
Zu Beginn der 1860er-Jahre, über 20 Jahre nach der Ausgabe der ersten Briefmarken, war das Sammeln dieser Objekte zu einem weltweit verbreiteten Hobby geworden, mit…
Ein bemerkenswertes Kapitel Philateliegeschichte erzählt Gerhard Lang-Valchs in Heft 18/2018 Ihrer DBZ. Er blickt zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Herausgeber…
Geraunt und gemunkelt wurde offenbar in gewissen Kreisen schon seit etwa zehn Tagen darüber, heute brachte es die Meldung einer großen deutschen Boulevardzeitung dann in…
Tilo Rismondo (Prüfgebiete: Sachsen und Alt-Österreich) beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Prüftätigkeit mit sofortiger Wirkung. Er bittet darum, ihm keine weiteren Prüfsendungen mehr zu schicken.…
Mit „Falschen Fuffzigern“ beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe der Deutschen Briefmarken-Zeitung, denn Gerhard Lang hat sich auf Spurensuche begeben: Wie kommen Fälschungen in das hochwertige…
Vor 25 Jahren – die Deutschen begannen, sich an die Wiedervereinigung zu gewöhnen – endete die Ära der DDR-Postwertzeichen. Bekanntlich waren nach der Einführung der…
Im siebten Teil seines Fern(seh)kurses beschäftigt sich Cees van der Wel heute mit Fälschungen und Zähnungen. Viel Vergnügen und ein schönes Wochenende! (Zu Teil 8)
Da staunt selbst ein langjähriger erfahrener Auktionator: Ein Besucher öffnete eine in einem Wuppertaler Park gefundene Tasche und zeigte Ulrich Felzmann mehr als 40 Falschstempel.…