Die Portoerhöhung der Deutschen Post dürfte erst im Sommer erfolgen und stärker ausfallen, als von der Bundesnetzagentur im Januar genehmigt worden ist. Wie die Frankfurter…
Schritt für Schritt nimmt die Deutsche Post die Versuchsgeräte wieder in Betrieb, die in Bonn, Brühl und Köln selbstklebende Automatenmarken abgeben. Der Versuch hatte am…
In der Deutschen Briefmarken Zeitung wurden unter anderem folgende Bücher rezensiert. Über die Verlinkungen können Sie die Bücher direkt beim Shop des Philapress-Verlags bestellen. Das…
Die Deutsche Post hat den Versuch mit den neuen Wertzeichendruckern vorübergehend unterbrochen. Wie sie heute mitteilte, werden die Geräte „temporär vom Netz“ genommen. „Hauptursache hierfür…
Eine Automatenmarke in neuer Gestaltung geben fünf Geräte ab, welche die Deutsche Post im Rheinland erprobt. Die Wertzeichendrucker dienen dazu, Briefsendungen in Selbstbedienung frankieren zu…
Vor ein kurioses Rätsel stellen die jüngsten Stempelinformationen der Deutschen Post nicht nur die Sammler: Was kostet eine Postkarte national? Seit dem 1. Januar 2003…
Im Dezember erscheint eine neue Blumen-Marke zu 15 Cent. Die Marke erscheint nass- und selbstklebend. Das Motiv ist noch nicht bekannt. Zudem legt die Post…
Am 9. Mai ausgegeben, am 1. Juli von den Postschaltern zurückgezogen: Da denkt man, die Sammlernachfrage sei rundum befriedigt. Offenbar war dem doch nicht so.…
Michel folgt sowohl geografischen als auch politischen Kriterien, um Länder den Katalogen zuzuordnen. Daher erscheinen Angola und Mosambik gemeinsam im Zentralafrika-Band, obgleich Mosambik eher zu…
Ein kurioses Sammelgebiet entstand 2015 in Frankreich. In Zusammenarbeit mit Museen und touristischen Einrichtungen, die vom Verkauf profitieren, legte der Unternehmer Richard Faille den Euro-Banknoten…