Benjamin David Goodman dürfte den meisten als Jazzklarinettist bekannt sein. Weniger geläufig ist, dass der „King of Swing“ auch verschiedene Aufnahmen klassischer Werke hinterlassen hat.…
Sieben Briefmarken entwarf er für die Deutsche Bundespost, eine für Berlin. Außerdem bearbeitete er die Entwürfe Leon Schnells für vier weitere Bund-Werte. Überwiegend entstanden sie…
Zum 1. Juli erhalten die 26 Philatelie-Schalter neue Ortstagesstempel. Diese tragen nunmehr die Kennbuchstaben „ps“, geben aber keinen sonstigen Hinweis auf die Philatelie. Postleitzahl und…
Vor 160 Jahren legte Bremen seine erste Briefmarke vor „Wenn es Länder gibt, von denen man jede Marke einzeln zusammensuchen muß, von denen ein größeres…
Zehn Jahre nach der 55-Cent-Sondermarke zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Pariser Verträge erscheint eine Ganzsache zum 60. Jahrestag. Als Freimachung dienen ein Wertstempel im…
Am 7. Mai erscheint eine weitere Blankoganzsache. Diese weist den Sonderwertstempel „50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel“ mit einem Motiv aus der Weißen…
Ein Geniestreich besonderer Art gelang Wolfgang Lang, Vizepräsident des Bundesverbandes des Deutschen Briefmarkenhandels (APHV). Er überzeugte die Verantwortlichen von Egmont Ehapa davon, einen Sonderband der…
Am 7. Mai erscheint ein weiteres Folienblatt. Dieses Mal enthält es zehn Standardbriefmarken à 62 Cent der Ausgabe zum 350. Gründungstag der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Nassklebend…
150 Jahre Max und Moritz Eigentlich war Wilhelm Busch von seiner eigenen Tätigkeit als Dichter und Zeichner wenig überzeugt. Er nannte seine Bildergeschichten, die für…
Vier Meldungen veröffentlichten wir am gestrigen 1. April. Zwei davon gehören in die Kategorie Aprilscherz. Zu den wahren Meldungen zählt natürlich der 200. Geburtstag Otto…