Die Auflage der Sondermarke zu Ehren Axel Cäsar Springers ist mit 5,8 Millionen Stück mehr als doppelt so hoch wie die aktuelle Verkaufsauflage von Deutschland…
Mit bis zu neun Stempeln wartet die Deutsche Post zur Fußball-Europameisterschaft auf. Sieben Handwerbestempel erscheinen zu Spielen. Der achte ehrt den Europameister. Sicherheitshalber schuf die…
Die Briefmarkenhändlerverband APHV unterstützt die Entscheidung der Deutschen Post und der Bundesdruckerei, im Regelfall nur in Euro-Nominale verkaufte Briefmarken auf Plattenfehler zu überprüfen. Gegenüber der…
Von 1938 bis zum Frühjahr 1959 reichte die Veroneser Periode des Tages der Briefmarke in Italien. Dr. Horst Schmollinger von der Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke…
Erneut wartet die Österreichische Post mit einem Kuriosum erster Güte auf. Die Sondermarke „900 Jahre Stift Herzogenburg“ zeigt eine Statue St. Georgs spiegelverkehrt. Dem Vernehmen…
Vor 65 erschienen die ersten Ländermarken der Französischen Zone. Nicht nur der Zeitenumstände wegen entstanden variantenreiche Ausgaben. DBZ-Autor Walter Köcher erinnert an den Neubeginn am…
Am 16. April feierte Papst Benedikt XVI. seinen 85. Geburtstag. In Marktl und Pentling erschienen aus diesem Anlass Handwerbestempel der Deutschen Post – die DBZ…
Zur Internationalen Briefmarken-Messe Essen legte die Estnische Post eine Sonderausgabe ihrer Briefmarken auf Privatbestellung auf. „Minu mark“ heißt das Angebot auf estnisch, also „Meine Marke“.…
Thomas Köhne von der Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial legte eine Studie zu den Bogenrandzudrucken der DDR vor. Eine Besprechung finden Sie demnächst in Ihrer DBZ.
Manfred Winternheimer von der Internationalen Motivgruppe Olympische Spiele und Sport wandte sich philatelistisch den Medaillengewinnern der Olympischen Spiele von 1936 zu. Die Winterspiele fanden in…