Die Herstellung einer Münze zu einem Cent kostet 1,5 Cent. Dies ist der kanadischen Regierung zu teuer. Daher beschloss sie, die Prägung der umgangssprachlich „Penny“…
In Heft 10/2012 Ihrer DBZ lesen Sie eine Besprechung des Postkrieg-Spezialkatalogs 1870-2008 von Jan Heijs. Ein Rezensionsexemplar liegt der Redaktion vor. Selbstverständlich veröffentlicht die DBZ…
Für den 18. Mai kündigt die Österreichische Post eine weitere Marke der Serie „Kunsthäuser“ mit geänderten Inschriften an. Diesmal kommt der 62-Cent-Wert mit dem Museum…
Der fünfte Band der Monographienreihe zum Deutschen Druck der AM-Post-Ausgabe von 1945 ist da. Karl Monheim, Werner Schmettkamp und Heinz-Albert Wiegand wandten sich dem 8-Pfennig-Wert…
Das Messeheft ist da. Rechtzeitig zur Briefmarken-Messe Essen präsentieren wir Ihnen den aktuellen Stand der geplanten Aktivitäten. Bis zum 27. März wurden die Seiten aktualisiert…
In der Redaktion langten die beiden Bände des Michel Deutschland-Spezial-Katalogs und des Michel Mitteleuropa-Katalogs ein. Die Besprechungen finden Sie in Heft 9/2012 Ihrer DBZ. Selbstverständlich…
Die Luxemburger Post legt zur Briefmarken-Messe Essen einen Stempel auf, für den es zwei Bezugsmöglichkeiten gibt. Selbstverständlich erhalten Sie den Stempel vor Ort. Daneben können…
Leider erst nach Redaktionsschluss der DBZ 8/2012 teilte der Veranstalter der Essener Briefmarken-Messe mit, dass am 13. April eine Autogrammstunde am Stand der Deutschen Post…
In Heft 7/2012 haben wir es bereits gemeldet: Die DBZ verlost zweimal fünf Exklusiv-Belege „500 Jahre Sixtinische Madonnna“. Die Deutsche Post verkaufte die Edition ausschließlich…