In seinem Band „Briefmarkenmotive als Spiegel kultureller Identität“ betrachtet Prof. Dr. Wilhelm Klüsche die zwischen 1949 und 2009 erschienenen Ausgaben der Bundesrepublik Deutschland aus verschiedenen…
114 Seiten umfasst die DBZ 7/2012, deren Titelthema einem kleinen, philatelistisch hochfeinen Land gewidmet ist: Monaco besticht durch grafisch und drucktechnisch herausragende Briefmarken, die unter…
Vom 2. Mai an verkauft die Deutsche Post zwei Rollen mit selbstklebenden Werten der 55-Cent-Marke „Leuchtturm Arngast“. Nassklebend erschien sie am 7. Juli vergangenen Jahres.…
Frisch in der Redaktion eingelangt ist das Handbuch „Die Dienstmarken der DDR“ von Henry Biebaß und Jörg Schönherr. Eine Besprechung der Publikation der ArGe DDR-Spezial…
Ein erstklassiges Buch langte in der Redaktion ein: DBZ-Autor Karlheinz Walz legte eine herausragende Studie zum Thema Falschgeld vor. Von den ausführlichen Erklärungen zur Papierherstellung…
Möchten Sie in Sekundenschnelle erfahren, wennn es Neuigkeiten aus der Philatelie gibt? Dann tragen Sie sich in unsere Liste beim Kurznachrichtendienst Twitter ein. Als sogenannter…
Euro-Thematiker, aufgehorcht: DBZ-Autor Uwe Kensing empfiehlt, den Luxemburger Kleinbogen zum zehnten Jahrestag der Einführung des Euros als Umlaufwährung recht bald zu beschaffen. Er könnte rasch…
In Heft 4/2012 Ihrer DBZ meldeten wir, dass Josef Segerer ein echtes, gestempeltes Exemplar der Berliner „Goldtaube“, MiNr. 17b, entdeckt hatte. Diese Marke war zeitweise…
Offiziell gelten sie als „Nachdrucke“, die Dauermarken der Serie „Kunsthäuser“ mit der zusätzlichen Angabe der Architekten. Als im vergangenen Jahr die Werte ohne die Namen…