Die Meldungen über Menschen, die bei ihrer Flucht über das Meer ertrunken sind, reißen nicht ab. Immer wieder sterben Flüchtlinge, weil die Boote der Schlepper…
Nicht nur die Standardbriefe sind zum Jahreswechsel teuer geworden, es gab bei der Deutschen Post noch weitere Portoerhöhungen zum 1. Januar 2016. Torsten Berndt hat…
Zwei kleine, große Männer beleben die DBZ 2/2016, die morgen in den Verkauf kommt: Adolph Menzel und Henri Toulouse-Lautrec. Den beiden Künstlern sind jeweils Beiträge…
Das Weltflüchtlingsjahr der Vereinten Nationen wurde im Oktober 1959 eröffnet. Zum 7. April 1960 erschienen in rund 70 Staaten auf der ganzen Welt Briefmarken zu…
Über „Heuss-Frankaturen: Belege mit Marken vom ersten Bundespräsidenten Dr. Theodor Heuss der Ausgaben I/II/III von 1954/1960“ referiert Willi Roossen am 7. Januar in Nettetal-Kaldenkirchen. Beginn…
Über „Karl Marx“ referiert Rolf Lämpe aus Heidenau am 5. Januar im Speisesaal der Deutschen?Post Dresden. Der Vortrag, veranstaltet vom Internationalen Philatelisten-Verein von 1877 Dresden…
Das Hin und Her um die Portoerhöhungen und Neuausgaben hat nicht nur die Redaktion der DBZ vielfältig beschäftigt und mancherorts für Chaos gesorgt. Das Durcheinander…
Die Bergakademie Freiberg ist Motiv der neuen 70-Cent-Marke, die zum 3. Dezember herausgegeben wird. Die 200-Jahr-Feier der Bergakademie war einst Thema von Diskussionen um Entwürfe…
Von Fix und Foxi bis Otto Waalkes: Einige der Briefmarken, die für 2017 vorgesehen sind, werden deren Fans erfreuen. Welche Marken außerdem bereits in Planung…