200 Jahre Schlacht bei Waterloo Während in Wien die Herrscher des alten Europas über die Neuordnung des Kontinents berieten, geschah das Unglaubliche: Napoleon Bonaparte kehrte…
Otto find ich gut. Nein, keine Angst, Sie sind nicht versehentlich ins Werbefernsehen geraten. Sie befinden sich immer noch auf der Seite der durch und…
Zwar steht es noch in den Sternen, wann der neue Berliner Flughafen fertiggestellt sein wird, doch es lohnt sich auf jeden Fall, einen philatelistischen Blick…
Heft 13 am Freitag, dem 13.: Mit dieser Kombination wartet in der deutschen Philatelie einzig die DBZ auf. Für Liebhaber schwarzer Katzen von rechts haben…
„Der große Preis“ – den meisten dürfte die Fernsehshow noch im Gedächtnis sein. Ihr Hauptzweck war die Lotterie zugunsten der 1964 ins Leben gerufenen „Aktion…
„Aus dem Jungen wird nie etwas werden“, prophezeite sein Mathelehrer den Eltern und das nicht ganz ohne Grund: Statt auf den Unterricht zu achten, beschäftigte…
Der Maler René Magritte gilt als einer der berühmtesten Vertreter surrealistischer Kunst. Er kam am 21. November 1898 im belgischen Lessines zur Welt. Anfang der…
Was wäre die moderne Welt ohne Fotoapparate und Telefone? Der Erfinder und Chemiker Leo Baekeland leistete mit zwei Neuentwicklungen wichtige Pionierarbeit auf diesen Gebieten. Heute…