Reisen wir in die Pyrenäen. Zwischen Frankreich und Spanien liegt dort ein Kleinstaat, der von zwei gleichberechtigten Fürsten geführt wird: dem französischen Staatspräsidenten und dem…
„Werkstoff, dessen Massenanteil an Eisen größer ist als der jedes anderen Elementes, dessen Kohlenstoffgehalt im Allgemeinen kleiner als zwei Prozent ist und der andere Elemente…
Ab morgen, dem 18. Dezember 2012, kommt im Briefzentrum in Bettembourg ein neuer Maschinenwerbestempel (Flammes Obliterantes) zum Einsatz. Bis zum 14. Januar werden die Postempfänger…
Bezüglich des Sonderstempels „Fröhliche Weihnachten“ vom 12. Dezember 2012 möchten wir noch einmal den aktuellen Kenntnisstand melden. Wie unser Luxemburg-Korrespondent bereits im Kommentar zum Artikel…
„Fröhliche Weihnachten“ wünscht ein Sonderstempel, der am 12. Dezember im Postmuseum Luxembourg-Bahnhof eingesetzt wird. Das weihnachtliche Motiv mit dem Christbaum im Kuvert ist dort von…
Der angekündigte Ersttag der neuen ATM am 4. Dezember 2012 wurde eingehalten. Hinter der zweiten Eingangstür des Postbüros Bahnhof startete um 8.00 Uhr ohne Ansprache…
Eine Premiere bahnt sich derzeit in Luxemburg an, wie unser Korrespondent aktuell berichtet. Die erste ATM-Ausgabe soll am 4. Dezember in die Testphase gehen. Geplant…
Die Luxemburger Post eröffnet am 5. November in der Papeterie Kutten, 15, rue Robert Brouch, 1267 Luxemburg, eine neue Postfliale. Diese bietet keine philatelistischen Dienste…
Am 20. Oktober findet die Hochzeit des Luxemburger Erbgroßherzogs Guillaume mit Gräfin Stéphanie de Lannoy statt. In Heft 20/2012 Ihrer DBZ veröffentlichte Uwe Kensing eine…
Kurz nach Erscheinen unseres Internet-Beitrags zum luxemburgischen Generalstreik von 1942 erreichte uns eine Nachricht des Briefmarkensammlervereins Wiltz. Aus gegebenem Anlass wurde nämlich von der Post…