„Existenzrecht Israels“ – was für ein merkwürdiger Begriff. Wohl niemand käme auf den Gedanken, über ein Existenzrecht des Libanons zu sprechen, den nicht selten mit…
Gut einen Monat nach dem Ableben Margaret Hilda Thatchers würdigen die Falkland-Inseln die Eiserne Lady philatelistisch. Werte zu 30 und 75 Pence sowie 1 und…
„Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der modernen Gesellschaft.“ Theorie und Praxis – in Deutschland bilden sie oftmals ein Gegensatzpaar. Insbesondere in der…
Harte, nach deutschem Geschmack aggressive Wahlkämpfe erlebten die Vereinigten Staaten von Amerika immer wieder. Nicht erst die Präsidentschaftskandidaten jüngerer Zeit setzten während ihrer Kampagnen Mittel…
„Caligula – Eine Studie über römischen Cäsarenwahnsinn“ – unter dem Titel veröffentlichte Ludwig Quidde 1894 eine Streitschrift, die keineswegs das Altertum behandelte. Quidde sah nämlich…
In wenigen Wochen gedenken wir des 150. Gründungstages der ältesten bis heute bestehenden Partei in Deutschland. Zum Jubiläum des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, der unter Führung…
In Tschechien tobt derzeit der Präsidentschaftswahlkampf. Die vergangenen Tage verliefen wohl eher unerfreulich. Medienberichten zufolge argumentierten beide Kandidaten für die Burg kaum staatsmännisch. Vielleicht halten…
In Deutschland ist Raymond Poincaré vor allem als Leiter der alliierten Reparationskommission nach dem Ersten Weltkrieg bekannt. In dem Amt trat er strikt antideutsch auf,…
Er zählt zu den Gründungsvätern der Bundesrepublik Deutschland. Kurt Schumacher (1895-1952), der erste Nachkriegsvorsitzende der SPD, war eine große politische Persönlichkeit. All seinem Streben richtete…