„Kein größeres Genie als Robert Mayer ist je in unserem Jahrhundert erschienen“ verkündete der Physiker John Tyndall im Jahr 1891. Da war Mayer allerdings schon…
Die älteren von Ihnen werden sich noch an die Schluckimpfung zu Schulzeiten erinnern, bei der man auf einem Zuckerwürfel einen Impfstoff gegen Kinderlähmung (Polio) erhielt.…
Als Junge interessierte er sich nicht für Mannschaftssport wie die anderen Kinder seines Alters, er bevorzugte es, im nahe gelegenen Gebirge zu wandern und die…
„Es war eines Abends in einem der Wirtshäuser im Prater, wohin die Eltern den elf- oder zwölfjährigen Knaben mitzunehmen pflegten, dass uns ein Mann auffiel,…
Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN), eines der größten Forschungszentren der Welt, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. War das Projekt ursprünglich für die…
Zur Enthüllung des Denkmals zu Ehren des serbischen, in New York tätigen Erfinders und Ingenieurs Nikola Tesla in den USA brachte die tschechische Post gestern…
1920 erhielt Walther Nernst den Nobelpreis für Chemie. Die Auszeichnung bezog sich auf seine „thermochemischen“ Arbeiten, deren Erkenntnisse vor allem im Fall des „Nernst-Theorems“ derart…
Er kam aus einer gelehrten Familie: Bereits die Großväter waren Professoren gewesen, der eine für Mathematik, der andere für Astronomie, und auch der Vater lehrte…
Vor genau einer Woche jährte sich der Geburtstag des deutschen Funkpioniers Adolf Slaby zum 164. Mal. Noch mehr als Wegbereiter im gleichen Gebiet gilt vielleicht…