Im Jahr 1923 erhielt Friedrich Raimund Michael Pregl, genannt Fritz, den Nobelpreis für Chemie. Mit seinen Arbeiten begründete er die „organische Mikroanalyse“ und legte dabei…
Über die Wolken begeben wir uns mit der neuen DBZ. Dort schwebte Antoine de Saint-Exupéry – zumindest hauptberuflich. Nebenberuflich stand er mit beiden Beinen auf…
Der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) meldet: Tilo Rismondo unterbricht seine Prüftätigkeit ab 1. August bis 31. Dezember 2014. Für das Prüfgebiet Österreich 1850 bis 1867…
Heute vor 80 Jahren wurde der österreichische Politiker und Diktator Engelbert Dollfuß durch einen Putschversuch von österreichischen Nationalsozialisten im Wiener Bundeskanzleramt ermordet. Um es kurz…
Eine der finstersten Epochen der deutschen Geschichte lässt sich auch philatelistisch belegen. Postkarten erzählen nicht nur aus der Postgeschichte und der Philatelie. Ihre Absender berichten…
„Was die jetzige Regierung als nationale Gesinnung vorschriebt, ist nicht mein Deutschtum“, erklärte 1933 die Schriftstellerin Ricarda Huch und trat aus der Preußischen Akademie der…
Heft 13 am Freitag, dem 13.: Mit dieser Kombination wartet in der deutschen Philatelie einzig die DBZ auf. Für Liebhaber schwarzer Katzen von rechts haben…