Der 88. Jahrgang der DBZ ist vollendet. Keine philatelistische Zeitschrift, die derzeit in Deutschland erscheint, kann auf eine ähnlich lange Tradition zurückblicken. Die Arbeiten am…
Nicht erst in unseren Tagen gibt es Steuern auf Brief- und Paketpost. Während heute allein auf die nicht zum Universaldienst zählenden Sendungsarten 19 Prozent Umsatzsteuer…
Als „altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle“ beschrieb der schottische Ethnologe Sir James Frazer den seltsamen Brauch des „Halloween“. Frazer zufolge soll das…
Eine Ballettszene ziert den Titel der aktuellen DBZ, eine Ballettszene von Czes?aw S?ania. Keineswegs hat sich der vor allem in Schweden tätige polnische Meistergraveur aber…
Als „Prinz Eugen, der edle Ritter“ wurde er im österreichischen Volkslied besungen. Neben seinen maßgeblichen Erfolgen als Feldherr für das Habsburgische Reich hinterließ der in…
Der letzte Wittelsbacher war Ludwig III. – zumindest auf dem bayerischen Thron. Nach dem Ableben seines Vaters, Prinzregent Luitpold, amtierte er zunächst ebenfalls als Vertreter…
Etwas „kopflastig“ mussten wir dieses Mal schon werden, ist doch vor 65 Jahren die „Köpfe“-Serie erschienen: Dr Carsten Burkhardt stellt die erste eigenständige Dauerserie der…
„Es gibt Abende, an denen nicht das Schauspiel, sondern das Publikum durchfällt.“ (Max Reinhardt) Es gibt kaum einen großen deutschen Schauspieler, der nicht sein Handwerk…
Der aktuelle Österreich-Spezialband des Austria Netto-Kataloges und der vierte Band des Scott Standard Postage Stamp Catalogue, Buchstaben J bis M, sind eingelangt. In Heft 19/2013…
„Ornament und Verbrechen“, so lautet der Titel einer Schrift, die Adolf Loos im Jahr 1908 veröffentlichte. Wenngleich es sich dabei um die bekannteste und einflussreichste…