1996 erklärte die UNESCO den Baikalsee zum Weltnaturerbe. Begründung: Der Baikalsee gilt als das herausragendste Beispiel für ein Süßwasserökosystem. Er ist der älteste und tiefste…
Jahrestage, sprachliche Besonderheiten, Welterbe-Besonderheiten, Termine der ArGen und ForGen: Die neue Ausgabe der Deutschen Briefmarken Zeitung 8/2018 liefert pünktlich zu Ostern abwechslungsreichen Lesestoff. Des Weiteren erhalten die…
Ein bedeutendes Kapitel der Postgeschichte wurde in den letzten Monaten des Ersten Weltkriegs und des österreichischen Kaiserreichs aufgeschlagen: Die erste offizielle und internationale Flugpostlinie der…
Im Titelthema in der Deutschen Briefmarken Zeitung 7/2018 behandelt Michael Burzan die Premiere der Postflieger zum Ende des Ersten Weltkriegs. Des Weiteren erhalten die Leser der…
Torsten Berndt wundert sich, warum der Schweiz gemeinhin ein so konservativer Ruf anhaftet. In mehrerlei Hinsicht sieht er die Schweiz als Vorreiter: Das moderne Regierungssystem,…
Torsten Berndt nimmt sich im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 6/2018 der 175-jährigen Geschichte der Schweizer Postwertzeichen an. Lesen Sie, was die Schweizer Postgeschichte so besonders und…
Autor Michael Burzan verfolgt im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 5/2018 Menschen, die sich auf technisches Neuland begaben: 100 Jahre Rastertiefdruck und die Auswirkungen auf die…
90 Jahre Motivmarken von Zypern sind Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 4/2018. Unter der Überschrift "Barnabas und Löwenherz" widmet sich Walter Köcher diesem Sammelgebiet. Und…
„Sei kein Frosch!“ sagen wir, wenn sich jemand zu sehr ziert; wenn wir heiser sind, haben wir „einen Frosch im Hals“, speziell ausgebildete Taucher nennen…
Hochaktuell befasst sich das Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 3/2018 mit der brisanten Lage in der Vielvölkerstadt Jerusalem. In der neuen DBZ-Ausgabe gibt es darüber…