„Was die jetzige Regierung als nationale Gesinnung vorschriebt, ist nicht mein Deutschtum“, erklärte 1933 die Schriftstellerin Ricarda Huch und trat aus der Preußischen Akademie der…
Kennen Sie Polykarpus Gastfenger, Heulalius von Heulenburg oder Reimerich Kinderlieb? Nein? Aber das hier kennen Sie doch sicher noch, oder? „Ich esse meine Suppe nicht,…
Er ist einer der bekanntesten finnischen Schriftsteller, und doch dürften ihn hierzulande nur die wenigsten kennen: Frans Eemil Sillanpää, am 16. September 1888 als Sohn…
Der Weg hin zu einem der einflussreichsten amerikanischen Dichter des 19. Jahrhunderts war keineswegs vorgezeichnet, als Walter Whitman am 31. Mai 1819 in der Nähe…
Lediglich als Silhouette erhebt sich die Figur hinter dem Porträt ihres Schöpfers auf der Briefmarke von Monaco, und doch wissen wir sofort, wer gemeint ist:…
Magische Elemente verbunden mit politischem Realismus – vielleicht kann man die Tragödie Lateinamerikas am besten auf diese Weise verstehen. In den Augen vieler Millionen Menschen…
„Ohne Freiheit ist die Demokratie Despotie, ohne Demokratie ist die Freiheit eine Chimäre“ Dies sind die Worte des mexikanischen Dichters Octavio Paz, der so tief wie…