4. Juli 1954: Es ist die 84. Minute des Fußball-Weltmeisterschafts-Finales Deutschland gegen Ungarn. Das deutsche Team um Kapitän Fritz Walter hat den 0 : 2-Rückstand…
Heft 13 am Freitag, dem 13.: Mit dieser Kombination wartet in der deutschen Philatelie einzig die DBZ auf. Für Liebhaber schwarzer Katzen von rechts haben…
Eine Gemeinschafts- oder Parallelausgabe zum Lindauer Boten kam leider nicht zustande. Doch immerhin legen die Postunternehmen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins am 27. September…
Neben Martin Luther und Ulrich Zwingli ist der 1509 im französischen Noyon geborene Johannes Calvin eine der berühmten Figuren der Reformation, die im 16. Jahrhundert…
Das System des Terrors lässt sich philatelistisch dokumentieren. Claus Geißler trug Belege rund um die Lager zusammen, die das Hitler-Regime nach der Machtübertragung vom 30.…
ACHTUNG – wegen des Karfreitags erscheint die DBZ 9/2014 etwas früher als üblich, am Donnerstag statt am Freitag. Unser Titelthema spielt in der Niederlausitz. Nach…
Einem Maler mit der Lieblingsfarbe Gelb widmen wir das Titelthema der aktuellen DBZ. Professor Dr. Hubert Meinel porträtiert den Impressionisten Vincent van Gogh, der heute…
„Ohne Wasser, merkt Euch das, wär‘ unsere Welt ein leeres Fass.“ Keineswegs ist das Gold, nach dem bekanntlich alles strebt, das wichtigste Element auf Erden.…
Ewich ungedelt – für immer ungeteilt sollten die Herzogtümer Schleswig und Holstein sein. Das schrieb 1460 der Vertrag von Ripen vor. Real gab es zwar…