Im ersten Heft des Februar begeben wir uns auf hohe See. Nachdem der Physiker Heinrich Hertz die elektromagnetischen Wellen entdeckt hatte, machten sich die Unternehmen…
Eine Einladung ins Paradies sprechen wir mit dem aktuellen Heft Ihrer DBZ aus. Gleich zweimal schauen wir auf die Seychellen, die nördlich Madagaskars gelegene Inselgruppe…
In der zweiten Hälfte seines Lebens begann der Priester Ulrich Zwingli, die Praxis der Kirche öffentlich zu kritisieren. Mit theologischen Abhandlungen, Predigten und kirchenpolitischem Aktivismus…
Als Geburtsdatum von Theophrastus Bombast von Hohenheim wird oft der 17. Dezember 1493 genannt. Den von seiner schweizerischen Heimat aus wandernden und fahrenden Arzt, der…
Nicht erst in unseren Tagen gibt es Steuern auf Brief- und Paketpost. Während heute allein auf die nicht zum Universaldienst zählenden Sendungsarten 19 Prozent Umsatzsteuer…
„Dr. med, Hiob Prätorius“ und „Das Haus in Montevideo“ sind die bekanntesten Bühnenstücke von Curt Goetz. Komische, unterhaltsame Werke, die ihn in Deutschland in der…
Der letzte Wittelsbacher war Ludwig III. – zumindest auf dem bayerischen Thron. Nach dem Ableben seines Vaters, Prinzregent Luitpold, amtierte er zunächst ebenfalls als Vertreter…
Vielen Dank für die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel zu den Schweizer Schlumpf-Briefmarken! Mit Teilnehmerzahlen im dreistelligen Bereich haben Sie damit einen neuen Rekord aufgestellt.…
Irgendjemand bei der Schweizer Post scheint ein großer Fan von Comics bzw. Karikaturen zu sein: Zum einen sind regelmäßig Comiczeichner aus der Schweiz wie etwa…
200 Jahre Befreiungskriege – dieses Thema zieht sich durch das DBZ-Jahr. Russland haben wir, der Chronologie folgend, bereits unser Interesse zugewandt. Nunmehr ist Deutschland an…