Ein kleiner, dennoch peinlicher Fehler unterlief der tschechischen Post bei der Herstellung des Gedenkblocks zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV.: „Karolus Quatrus“ ist da in…
„Pro Juventute“ in der Schweiz (I) Ein volles Jahrhundert ist vergangen, seit die Schweizer PTT ihre Reihe von Trachten-Ausgaben begann, die mit Aufpreis zu Gunsten…
In der ersten Reihe der schwedischen Postwertzeichen gehen die höheren Wertstufen im Rummel um die orangegelbe „TRE SKILLING BANCO“ (DBZ 19/2015) etwas unter. Doch auch…
Mit der spannenden Frage „Wie könnte man eine Briefmarkensammlung verkaufen“ beschäftigt sich Cees von der Wel heute im neunten Teil unseres Philateliekurses. Viel Vergnügen und…
Vor 160 Jahren legte Bremen seine erste Briefmarke vor „Wenn es Länder gibt, von denen man jede Marke einzeln zusammensuchen muß, von denen ein größeres…
Da träumt so mancher von: Auf dem Dachboden eine Schachtel mit wertvollen Briefmarken finden und damit unverhofft zu Geld kommen. In England hat jetzt jemand…
Briefmarken im Wert von 20 Millionen Euro haben Räuber heute in Frankreich erbeutet. Wertvolle Sammlerstücke sind allerdings nicht darunter: Die beiden Räuber überfielen nahe Paris…
… erzielte die British Guyana One Cent beim Auktionshaus Sotheby's in New York (siehe DBZ 7/2014). Damit steht sie in der ewigen Rangliste nunmehr als teuerste Briefmarke der Welt…
Sie zählt zu den größten philatelistischen Raritäten der Welt: Die „Inverted Jenny“. Den Fehldruck der ersten amerikanischen Luftpostbriefmarke von 1918 mit dem kopfstehenden Mittelstück würde…
Gründe, ein Auktionshaus aufzusuchen, gibt es viele: Vielleicht haben Sie ein Album mit wertvollen Briefmarken geerbt, und wollen es nun veräußern. Möglicherweise suchen Sie aber…