In der gedruckten Ausgabe der Deutschen Briefmarken Zeitung wurde unter anderem folgendes Buch rezensiert: Kaleidoskop der Fiskalphilatelie. Vielfalt – Einzigartigkeit – Historie. Von Carsten Mintert (Hrsg.). 130 Seiten, gut…
Es ist müßig, darüber zu spekulieren, wer der größte Briefmarkensammler der Gegenwart sei. Man kann den Umfang ermitteln, die Alben zählen. Dann gäbe es hinter…
In der gedruckten Ausgabe der Deutschen Briefmarken Zeitung wurde unter anderem folgendes Buch rezensiert: Seenotrettung philatelistisch belegt Von Manfred Graf, Erhard Jung und Ingo Maahz.…
„Wo bleibt das Löwenmäulchen?“ Nicht nur Blumen-Spezialisten vermissten in der Neuheiten-Ankündigung für den Juni die Freimarke. In der Vorratsliste für das zweite Quartal war sie…
Vergleich der Ausgabevolumina der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 1949 bis heute. Gezählt werden nur Michel-Hauptnummern, das heißt, keine Eigenausgaben und ähnliche Stücke.…
In der gedruckten Ausgabe der Deutschen Briefmarken Zeitung wurden bzw. werden unter anderem folgende Bücher rezensiert: Der Michel Deutschland Spezial präsentiert in zwei Bänden zahlreiche…
Die gelbe Post ist Vergangenheit. Ab 1. April erstrahlt die Deutsche Post in Verkehrsrot. Sämtliche Fahrzeuge erhalten nach und nach den neuen Lack, die Uniformen…
Die selbstklebenden Automatenmarken tragen nunmehr eine einheitliche Gerätekennung. Sie lautet „A0 022A F021“. Bislang haben die Versuchsautomaten, die in Bonn, Brühl und Köln arbeiten, die…
Die philatelistische Gerüchteküche brodelt mal wieder: Der Block zu Ehren Hannelore und Helmut Schmidts soll unperforiert sein. Bei der Information handelt es sich aber um…