Rund 60.000 Sorben leben in Brandenburg und Sachsen. Zum 100-jährigen Bestehen der Domowina, der Dachorganisation sorbischer Kultur- und Heimatvereine, beleuchtet DBZ-Autor Dieter Heinrich die Geschichte…
Morgen erscheint neben der Sondermarke auch eine Zehn-Euro-Gedenkmünze zum 100-jährigen Bestehen der Deutschen Nationalbibliothek. In Kupfer-Nickel-Legierung ist die Münze zum Nennwert erhältlich. Der Preis der…
Kennen Sie Charles-Éduard Jeanneret-Gris? Nun, wahrscheinlich ist Ihnen sein Pseudonym geläufiger. Le Corbusier gehörte zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Architekten des 20. Jahrhunderts. DBZ-Autor…
Die Olympischen Spiele sind gerade vorbei, da steht schon das nächste sportliche Ereignis bevor: Armin Haug, Mitglied der Internationalen Motivgruppe Olympiaden und Sport (IMOS), präsentiert…
Von wegen, erst unsere Tage seien wahnsinnig schnelllebig geworden: Schon immer war es das Bestreben der Menschheit, Ziele immer schneller zu erreichen. Beispielsweise beschleunigte sie…
„Österreicherinnen in Liechtenstein“ – nun, Philatelisten wissen natürlich sofort, was es mit den kaiserlichen Vorläufern auf sich hat. Erst nach dem Zusammenbruch der Doppelmonarchie suchte…
Heute vor 50 Jahren trafen in Reims Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle zusammen. Die Begegnung gilt als Auftakt zur deutsch-französischen…
Muskauer Park Muzakowski – zweisprachig sind die Sondermarken, die am 12. Juli motivgleich in Deutschland und Polen erscheinen. Mit einer Gemeinschaftsausgabe erweisen beide Länder einem…
Mit einem philatelistischen Fotoalbum wartet das jüngste Heft der DBZ auf. Wir widmen es der Kultserie „Leuchttürme“, die am 12. Juli um die Motive Nummer…