Heute vor 220 Jahren wurde in Salzburg der Priester und Dichter Josef Franz Mohr geboren. Mohr, uneheliches Kind eines Musketiers, gelang es dank finanzieller Unterstützung…
Bald nach dem Rekordsprung Felix Baumgartners kursierten in der Philatelie Gerüchte, die Österreichische Post wolle den Extremsportler mit einer Sondermarke ehren. Die DBZ fragte daher…
Wer schrieb die „Zauberflöte“? Die meisten werden sofort Wolfgang Amadeus Mozart benennen, was ja nicht unbedingt falsch ist. Mozart war indessen nur der Komponist der…
Am 18. August meldeten wir, dass die Österreichische Post das Treffen der Monarchen auf den Oktober verschoben habe. Nunmehr teilte uns der Philateliedienst mit, dass…
Auf der Internet-Seite der Österreichischen Post ist er noch mit Ausgabedatum 20. September verzeichnet, der Block zum 115. Jahrestag der Begegnung Kaiser Franz Josephs mit…
Einem größeren Publikum bekannt wurde er mit einer Katze. Einer fiktiven Katze, wohlgemerkt. An Tierversuchen hat Erwin Schrödinger, der heute vor 125 Jahren geboren wurde,…
Als „Höhenstrahlung“ bezeichnete Victor Franz Hess zunächst die energiereiche Teilchenstrahlung, die aus dem Weltraum in die äußere Gasumhüllung der Erde einschlägt und von der Sonne,…
Was hat eine Dampflokomotive in einem ostpreußischen Kuhstall zu suchen? Diese und manche andere Frage beantworten wir im Titelthema der DBZ 16/2012, die ab morgen…
Erfolgreich beim Publikum, umstritten bei der Kritik – gewöhnlich widerfährt modernen Künstlern das Gegenteil. Die Kunstwissenschaftler sahen in Gustav Klimt, der heute vor 150 Jahren…